Blumen und Kräuter für Beet & Balkon
Farbenfrohe Blütenmeere lassen unser Herz rund ums Jahr lachen. Was dem einen sein Garten ist, das ist dem anderen sein Balkon. Denn auch hier kann man ein kleines Pflanzenparadies zaubern. Welche Pflanzen sich besonders gut im Herbst und Winter für Balkon & Beet machen, erfahren Sie bei uns!
Welche Pflanze für welchen Standort?
Zunächst entscheidet natürlich die Lage des Balkons bzw. Beets über die herbstliche Bepflanzung. Auf einem sonnigen Platz in Süd-West-Ausrichtung kreieren auch jetzt noch mediterrane Gewächse eine tolle Atmosphäre: Kräuter wie Salbei, Thymian oder Rosmarin sehen im Herbst noch immer schön aus, ein Lavendel begeistert auch im Winter. Wem der Sinn mehr nach Farbpracht steht, kann z.B. zu Herbstenzian, Fetthenne, Chrysanthemen oder Glattblatt-Astern greifen - sie alle fühlen sich hier wohl!
Die vermeintlich etwas schwierigere Lage ist der Schatten im Nord-Osten. Doch auch hier gibt es herrliche Pflanzen, die Farbenfreude in der dunkleren Jahreszeit versprühen: Herbst-Anemonen, Krötenlilie, Zwerg-Astilben oder auch Efeublättrige Alpenveilchen gedeihen hervorragend in dieser Lichtsituation.
Was passt besonders gut im Herbst & Winter?
Die Klassiker im Herbst: Chrysanthemen und Calluna
Der Herbst ist bunt! Das beweisen Chrysanthemen jedes Jahr aufs Neue. Denn ihre Blütenpracht ist ein wahres Farbenmeer. Ob weiß, gelb, rosa, rot, einfarbig oder mehrfarbig – sie lassen keine Langeweile oder Tristess aufkommen. Das Schöne an diesen Herbstblumen: Sie sind zudem enorm pflegeleicht. Viele Sorten sind winterhart, ihnen reicht normale Garten- oder Blumenerde und sie freuen sich über regelmäßiges Gießen. In der Morgen- und Abendsonne gedeihen Chrysanthemen am besten.
Noch einfacher ist wohl die Pflege der Calluna, oder besser bekannt als Heidekraut bzw. Besenheide. Dieser hübsche Zwergstrauch ist hart im Nehmen und kann auch auf steinigem oder sandigem Boden wachsen. Dazu braucht er nur ein wenig Sonnenlicht und mäßig Feuchtigkeit. Sind diese Bedingungen erfüllt, belohnt die Calluna jeden Pflanzenliebhaber von Juli bis November mit niedlichen Blüten in violett, gelb, orange, rot, rosa oder auch weiß. Diese sind lange Zeit in ihrer Knospenform an den kurzen Zweigen eng aneinandergereiht wie eine Traube, bevor sie dann zu kleinen Mini-Glöckchen erblühen.
Beide Herbstblumen eignen sich übrigens nicht nur für das Beet, sondern machen sich auch sehr gut im Balkonkasten oder Pflanzkübel. Gerade bei den Chrysanthemen können Sie aus verschiedenen Wuchshöhen wählen – kleinere Sorten sind perfekt für den Kasten, während die etwas größeren auch im Topf eine tolle Wirkung haben.
Blütenzauber im Winter: Christrosen
Wenn die Natur sich langsam zurückzieht und in die Winterruhe startet, dann ist für die Christrose der Moment für ihren großen Auftritt gekommen. Denn diese Staude ist zwar farblich nicht besonders aufregend – die Blüten sind weiß wie Schnee – aber ihre Blütezeit liegt mitten in der trübsten Jahreszeit: Ab November bis etwa März oder April erfreut sie die Augen des Gärtners. Und das für viele Jahre, denn die Staude kann am richtigen Standort (hell, aber nicht direkt sonnig, keine Staunässe) über 30 Jahre wachsen und gedeihen.
Am besten macht sie sich natürlich im Beet, aber auch im Kübel kann eine Christrose gut überleben. Hier sollte man der winterharten Pflanze aber etwas unter die Arme greifen und die Töpfe gut mit Vlies oder anderen isolierenden Materialien umwickeln. Falls die Blumen dann doch einmal aussehen, als seien sie zusammengefallen – keine Angst! Dies ist ein natürlicher Schutzmechanismus bei leichtem Frost. Die Pflanzen entzieht den Stielen das Wasser, damit die inneren Leitungen nicht platzen. Wird es wärmer, pumpt sie es zurück und richtet sich wieder auf.
Tipps und Tricks für die grüne Oase
Immer wieder wird deutlich: Das richtige Pflanzgefäß ist enorm wichtig. Wo es möglich ist, sollten große Töpfe zum Einsatz kommen, da sich dort die Pflanzen besser entfalten können. Es gibt auch spezielle Wasserspeicherkästen. Wer einen Garten hat, kann natürlich auch schöne Beete anlegen. Doch auch diese müssen den Pflanzen genügend Platz bieten.
In die Gefäße sollte hochwertiges Substrat gefüllt werden, denn die Erde muss sehr viel leisten und kann darum Unterstützung gebrauchen. Pro Meter Balkonkasten kann übrigens mit sieben Pflanzen gerechnet werden. Diese müssen stets ordentlich gewässert werden, aber nie bei direktem Sonnenschein. Außerdem muss überschüssiges Wasser abfließen können. Gleiches gilt im Übrigen für ein normales Beet. In beiden Fällen darf und sollte regelmäßig gedüngt werden.
Wir bringen Farbe auf Ihren Balkon & ins Beet!
Unser umfangreiches Sortiment stammt größtenteils von Lieferanten aus der Region. Darum sind unsere Pflanzen an die klimatischen Bedingungen angepasst und auch immer in einem schönen Zustand. Sie können Ihre Gefäße vorbeibringen und direkt loslegen. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl und übernehmen auch auf Wunsch die Bepflanzung. Selbstverständlich können Sie die Gefäße auch bei uns kaufen. Genauso können Sie aber auch nur die Pflanzen bei uns erwerben und in Ruhe zu Hause einpflanzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Insektenfreundliche Herbstblumen auf Balkon & Terrasse
Goldener Herbst: So kommt Indian Summer in Ihren Garten!
Lila Laune: Farbenfrohe Herbstblumen für Garten und Topf